
Erri De Luca, geboren in Neapel, zog mit 19 nach Rom und arbeitete dort als Maurer, LKW-Fahrer und Lagerarbeiter. Im Selbststudium brachte er sich. Einmal am Tag bringt er dem Jungen eine warme Mahlzeit. Mit der Zeit entsteht zwischen den beiden eine vertrauensvolle Freundschaft. Don Gaetano kennt. Der Luca-Tag, wie er in Ungarn heißt, war auch eng mit Wahrsagerei und Liebesbräuchen verbunden. So haben Hausfrauen den besonderen Lucia-Weizen.